01
12. Dezember 2024

Die vielseitige Rolle der zahnmedizinischen Fachangestellten:

Autor IconAutor: Imke Akkermann, Zahnmedizinische Fachangestellte

ZFAs unterstützen Zahnärzte bei Behandlungen, übernehmen organisatorische Aufgaben, kümmern sich um Patientenbetreuung und führen Prophylaxe-Maßnahmen durch. Zudem sind sie für die Dokumentation und die Verwaltung der Praxis zuständig.

Ein wichtiger Aspekt des Berufs ist der soziale Kontakt zu den Patienten. ZFAs sorgen für eine angenehme Atmosphäre, helfen Ängste abzubauen und vermitteln Vertrauen. Sie sind die „guten Seelen“ der Praxis und sorgen für den reibungslosen Ablauf des Tages.

Der Beruf erfordert eine dreijährige Ausbildung, die sowohl technisches Wissen als auch organisatorische Fähigkeiten vermittelt. ZFAs sollten einfühlsam, kommunikativ und gut organisiert sein, da sie nicht nur medizinische, sondern auch zwischenmenschliche Herausforderungen meistern müssen.

Das Leben als zahnmedizinische Fachangestellte ist daher ein abwechslungsreicher Beruf mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten für engagierte und einfühlsame Menschen. Wer sich für diesen Beruf entscheidet, sollte bereit sein, mit Engagement und Empathie zu arbeiten, um sowohl den Patienten als auch dem Praxisteam zu einem erfolgreichen und harmonischen Arbeitsalltag zu verhelfen.