01
09. Oktober 2024

Was kann die Professionelle Zahnreinigung?

Autor IconAutor: Eric Praetner, Zahnarzt

Wenn Sie Ihre Zähne zweimal täglich putzen, leisten Sie bereits einen wichtigen Beitrag zu Ihrer Zahngesundheit. Allerdings erreicht selbst die beste Zahnbürste nicht alle Bereiche. An schwer zugänglichen Stellen, wie den hinteren Backenzähnen, in den Zahnzwischenräumen oder am Zahnfleischrand, können sich Speisereste ansammeln, die oft nicht vollständig entfernt werden. An diesen Stellen können sich Bakterien ansiedeln, die Karies und Zahnfleischentzündungen verursachen können. Mit der Zeit nehmen diese Zahnbeläge zu und die Bakterien werden gefährlicher.

Was geschieht während der PZR?

Die professionelle Zahnreinigung (PZR) ist eine gründliche Reinigung, die mit speziellen Instrumenten durchgeführt wird. Ihr Hauptziel ist es, gesundheitsschädliche und ästhetisch störende Beläge zu beseitigen, die das Risiko für Karies und Parodontitis erhöhen können.

Dabei kommen Schallinstrumente, Pulverstrahltechnik und Handinstrumente zum Einsatz, um Beläge von den Zahn- und Wurzeloberflächen zu entfernen. Auch die erreichbaren Zahnwurzeloberflächen und Zahnzwischenräume werden gründlich gereinigt.

Anschließend erfolgt eine Politur der Zähne, die es neuen Bakterien erschwert, sich anzulagern. Zum Abschluss wird eine Fluoridierung mit einem Lack oder Gel durchgeführt, um die Zähne vor Karies zu schützen. Darüber hinaus erhalten Sie wertvolle Tipps zur richtigen Mundhygiene für zu Hause, die langfristig entscheidend für Ihre Mundgesundheit sind.

Diese gründliche Reinigung sorgt nicht nur für strahlend saubere Zähne und frischen Atem, sondern trägt auch langfristig zur Gesundheit und zum Erhalt Ihrer Zähne und Ihres Zahnfleisches bei. Zudem können Füllungen, Kronen und Brücken durch diese Maßnahme deutlich länger halten.

Im Rahmen der PZR bieten wir auch eine umfassende individuelle Beratung an. Gerne zeigen wir Ihnen, wie Sie Zahnseide, Zahnzwischenraumbürstchen und andere Hilfsmittel zur Zahnpflege richtig anwenden.

Rolle der Versicherung

Für Kassenpatienten ist die PZR eine Privatleistung. Viele Krankenkassen erstatten jedoch teilweise Kosten oder unterstützen eine PZR im Rahmen von Prämien- oder Bonusprogrammen. Auch zahlreiche Zusatzversicherungen haben den Wert der Professionellen Zahnreinigung erkannt und übernehmen häufig die Kosten. Fragen Sie einfach bei Ihrer Krankenkasse oder Ihrem Versicherer nach. Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) veröffentlicht seit 2015 eine Übersicht der gesetzlichen Krankenkassen, die einen Teil der Kosten für eine professionelle Zahnreinigung übernehmen. Im Jahr 2024 haben 44 von 96 angefragten Krankenkassen geantwortet, wobei 43 von ihnen bestätigten, dass sie einen Zuschuss zur PZR gewähren.

Die professionelle Zahnreinigung hat somit ihren angestammten Platz in einer kompletten Reinigung des Mundraumes und sollte unbedingt einen Eckpfeiler der vollständigen Mundgesundheit bilden.