Was ist ein Zahnimplantat?
Was ist ein Zahnimplantat?
Ein Zahnimplantat ist im Grunde nichts anderes als eine künstliche Zahnwurzel, die den verlorenen natürlichen Zahn ersetzt.
Sie wird fest im Kieferknochen verankert und trägt später eine Krone, Brücke oder sogar eine komplette Prothese.
Das Ergebnis: Zähne, die aussehen und sich anfühlen wie die eigenen.
Aufbau eines Implantats
Ein Implantat kann man sich wie eine kleine Schraube vorstellen, meist aus Titan oder Keramik.
Diese wird an der Stelle in den Knochen eingesetzt, an der früher die Zahnwurzel saß.
Darauf kommt ein sogenannter Aufbau (Abutment), der die Krone oder Brücke trägt – also den sichtbaren Teil des Zahns.
Damit entsteht ein stabiler, festsitzender Zahnersatz, der sich nahtlos in das Gebiss einfügt.
Warum ist ein Implantat sinnvoll?
Der Kieferknochen verhält sich wie ein Muskel – er bleibt nur stark, wenn er regelmäßig belastet wird.
Fehlt ein Zahn, fehlt auch diese Belastung. Die Folge: Der Knochen zieht sich langsam zurück.
Ein Implantat verhindert genau das, denn es überträgt die Kaubelastung direkt auf den Knochen – so wie ein echter Zahn.
Dadurch bleibt der Knochen stabil und das Zahnfleisch gesund.
Was passiert, wenn man eine Zahnlücke nicht ersetzt?
Wenn eine Zahnlücke offen bleibt, kann das langfristig mehrere Probleme verursachen:
- Nachbarzähne kippen in die Lücke
- Gegenzähne wachsen in den freien Raum
- Der Kieferknochen bildet sich zurück
- Es kommt zu Fehlkontakten und Zahnfleischproblemen
So kann aus einem verlorenen Zahn schnell eine ganze Kettenreaktion werden.
Vorteile eines Zahnimplantats
- Festsitzender Zahnersatz – kein Wackeln, kein Herausnehmen
- Kein Beschleifen der Nachbarzähne
- Erhalt des Kieferknochens
- Natürliches Aussehen und Kaugefühl
- Langlebigkeit – oft ein Leben lang haltbar
-
Auch bei zahnlosen Kiefern möglich
Implantate sind nicht nur für einzelne Zahnlücken geeignet.
Selbst bei wenigen oder gar keinen eigenen Zähnen kann man mit mehreren Implantaten feste Brücken oder sicheren Halt für Prothesen schaffen.
So wird der Kaukomfort wiederhergestellt – ganz ohne Druckstellen oder Haftcreme.
Fazit
Ein Zahnimplantat ist die natürlichste und langlebigste Form des Zahnersatzes.
Es ersetzt nicht nur den verlorenen Zahn, sondern auch dessen Wurzel – und sorgt dafür, dass der Kieferknochen gesund bleibt.
Mit moderner Implantologie kann heute fast jeder Patient wieder feste, schöne Zähne bekommen – ganz unabhängig vom Alter.